| Den |
ganz |
privaten |
Heinz |
Rühmann |
spürte |
Georg |
A. |
| Weth |
auf |
und |
setzte |
ihn |
in |
einer |
gelungenen |
Multi- |
| Media-Show |
in |
Szene. |
Es |
war |
eine |
Collage |
von |
| Diamotiven |
in |
Überblendtechnik |
mit |
zeitgenössischen |
| Dokumentationen, |
original |
Tonmitschnitten, |
mit |
Musik |
| und |
szenischen |
Darstellungen |
des |
jungen |
Rühmann, |
| seiner |
Mutter, |
seinem |
Schutzengel |
bis |
hin |
zu |
seiner |
| Clownsgestalt. Sehr |
überzeugend |
dargestellt |
von |
Georg |
| A. |
Weth |
und |
der |
Schauspielerin |
Annette |
Greve, |
die |
| ebenso |
wie |
Weth |
Rühmann |
persönlich |
kannte. |
... |
Die |
| Gäste |
wurden |
von |
einem |
leisen |
von |
inneren |
Freuden |
| erfüllten |
Mann |
in |
den |
Bann |
gezogen, |
dem |
'Rezepte' |
halfen, den Alltag zu meistern. |
... schrieb die AHGZ |